ecm:one Invoices for GDI

ecm:one Invoices for GDI

e:1 Archiv – Intelligente All-InOne E-Rechnungsverarbeitung inkl. Workflow und SEPA

von ecm:one
Zur Preisübersicht
Technische Voraussetzungen
Um diese App verwenden zu können, benötigen Sie zusätzlich d.velop documents business. Zusätzliche Kosten können anfallen.

Informationen zu ecm:one Invoices for GDI

Die Eingangsrechnungsverarbeitung für Ihre GDI-FiBu

Mit ecm:one Invoices für GDI geht moderne ERV wie von selbst: vollständige Erkennung und Verarbeitung Ihrer (E-)Rechnungen, digitale Abwicklung des Rechnungseingangs, automatische Erkennung aller Rechnungsinformationen und einem transparenten Prüfungs- und Genehmigungsworkflow, bis zur flüssigen Übergabe an Ihre GDI Finanzbuchhaltung. Dank maschinenlesbaren Informationen wird die automatische Erkennung von ZUGFeRD und XRechnungen ganz einfach. Unter Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben erhalten Sie vollständige Transparenz in allen Arbeitsschritten, ein effektives und schnelles Arbeiten und eine geordnete Ablage im Dokumentenmanagement-System d.velop documents. 

Für den perfekten Workflow 

Kreieren Sie mit uns den perfekten Flow beim Arbeiten – mit dem ecm:one Prüfungs- und Genehmigungsworkflow prüfen, genehmigen und übergeben Sie ihre Rechnungen an GDI in sekundenschnelle per Knopfdruck. Ein effizienter und durchgängiger Prozess, der standortunabhängig vom Handy, Tablet und PC aus durchführbar ist – ganz so wie Sie es benötigen. Durch die Vergabe von Kommentaren und Markierungen direkt auf dem Beleg vereinfachen Sie Ihre interne und externe Kommunikation. Im transparent Workflowprotokoll lassen sich alle Informationen zu den einzelnen Schritten detailliert verfolgen. 
Erleben Sie mit ecm:one Invoices for GDI: E-Rechnungen einen neuen Flow des Arbeitens.

Funktionen im Überblick

  • Verarbeitung von E-Rechnungen

    Die Erkennung und Verarbeitung kann von allen in Deutschland zulässigen Formaten (ZUGFeRD 2.x: Basic, Comfort, Extended und Xrechnung: UBL, CII) erfolgen

  • Transparenter Workflow

    Der 4-Schrittige Rechnungsworkflow unterstützt bei der Verteilung und Kontrolle von Rechnungen.

  • Schnittstellenmanagement

    Buchungsdaten werden in d.velop documents auto­ma­tisch gespeichert und können an GDI übergeben werden.

  • Überweisung mit SEPA

    Bezahlen Sie fällige Rechnungen direkt aus dem System - behalten Sie Skonto, Fristen und Zahlungsbeträge im Überblick und optimieren Sie so Ihren Rechnungsprozess.

Kurzvorstellung: ecm:one Invoices for GDI

Sehen Sie, wie Sie mit minimalem Aufwand Eingangsrechnungen schnell und sicher verarbeiten, dank ecm:one invoices for GDI.

Preisübersicht

30 Tage kostenlos testen

0 € von jedem buchbar, keine Folgekosten
  • Probieren Sie alle Funktionen ausgiebig aus

  • Kein automatisches kostenpflichtiges Abo

Ultimate

100 € pro Monat
  • Unternehmen mit bis zu 99 Mitarbeitenden

  • Rechnungserkennung

  • Prüfungsworkflow

  • Beliebig viele Freigabe-User

  • GDI-Schnittstelle

  • zzgl. 0,12 € pro übermittelter Seite

  • 1 Mandant inklusive

  • zzgl. 50 € je weiterer Mandant

  • Erfordert zusätzlich d.velop documents business oder ultimate für die Workflow-Nutzung.

Individuelles Angebot
  • Für echte Power-User mit mehr als 5.000 Seiten pro Monat machen wir gerne ein individuelles Angebot.

Alle Funktionen von ecm:one invoices for GDI im Überblick

Funktion  Beschreibung
Funktion  E-Rechnungen Beschreibung
Funktion  Intelligente Erkennung Beschreibung E-Rechnungen werden automatisch identifiziert und mit allen enthaltenen Informationen erkannt, interpretiert und in der Rechnungserkennung automatisch ausgefüllt. Damit ist die gesetzeskonforme Verarbeitung gewährleistet.
Funktion  E-Rechnungs-Profile Beschreibung Es können alle in Deutschland erlaubten Profile verarbeitet werden. Dazu zählt ZUGFeRD mit den Profilen Basic, Comfort und Extended und die XRechnung.
Funktion  Rechnungseingang und Stammdaten Beschreibung
Funktion  Import aus dem Dateisystem  Beschreibung Der Import von (E-) Rechnungen kann einfach per Drag‘n‘Drop oder per Auswahl aus einem Dateisystem stattfinden.
Funktion  Import via Mail  Beschreibung Importieren Sie Rechnungen direkt per Mail, z.B. mit einem Office 365 E-Mail-Konto oder einem integrierten ecm:one Postfach.
Funktion  infaches Stammdatenmanagement Beschreibung Importieren Sie Ihre bestehenden Kreditorenstammdaten oder Ihren Sachkontenrahmen bequem per CSV oder fügen Sie diese manuell hinzu. Der SKR-03 und -04 kann automatisch aktiviert werden. Lieferanten können einfach per CSV importiert und angepasst werden.
Funktion  Rechnungsstapel Beschreibung Rechnungen werden intelligent in Stapeln zusammengefasst und können direkt verarbeitet werden. Relevante Informationen werden übersichtlich dargestellt und die Stapelgröße kann definiert werden.
Funktion  Rechnungserkennung Beschreibung
Funktion  Kopfdaten Beschreibung Die Kopfdaten der Rechnung (z.B.: Mandant, Lieferant, Lieferanten-Nr., UStID) werden immer erst aus der XML-Datei der E-Rechnung extrahiert. Falls diese nicht in der XML vorhanden sind können fehlende Kopfdaten direkt von dem Beleg übernommen und mit den Stammdaten abgeglichen werden.
Funktion  Rechnungsinformationen Beschreibung Alle weiteren Rechnungsinformationen (RechnungsNr., Rechnungsdatum, Beträge, Zahlungsart, Skonto, ..) können ebenfalls vollautomatisch aus der E-Rechnungs-XML erkannt oder per OCR ausgelesen werden. Intelligente Prüfungsverfahren validieren dabei diese Informationen. Dabei kann bereits in der einfachen Erkennung zwischen 3 MwSt-Beträgen differenziert werden.
Funktion  Kontierung Beschreibung Die Kontierung (Sachkonto, Kostenstelle, Kostenträger, Buchungstext) wird aufgrund der bekannten Informationen automatisch vorgeschlagen. Die erkannten Positionsdaten (XML oder OCR) unterstützen die Kontierung. Hierbei werden die Artikelinformationen, aber auch weitere Referenzen wie KFZ Kennzeichen oder Handynummern genutzt um die passenden Sachkonten, Kostenstellen und Kostenträger zu finden. Abgesichert wird das mit intelligenten Vorschlägen aufgrund der historischen Buchungen.
Funktion  Positionsdaten Beschreibung Auch Positionen können – wenn mitgegeben – aus der XML-Datei gelesen und erkannt werden. Ebenfalls ist eine Positionserkennung via OCR möglich.
Funktion  Validierung Beschreibung Die erste Validierung der Informationen wird vom System vorgenommen und durch farbliche Gestaltung angezeigt. Danach haben die Buchhalter die Möglichkeit, bei korrekter automatischer Erkennung der Rechnungsdaten und der Darstellung der Buchungsvorschläge diese kurz zu sichten und sie für den Prüfungsworkflow freizugeben.
Funktion  Dublettenprüfung Beschreibung Es findet eine Dublettenprüfung mit den Parametern KredNr + BelegNr + BelegDatum + Mandant statt. Diese können direkt angezeigt und geprüft werden.
Funktion  Prüfung gegen andere Daten  Beschreibung Die Prüfung gegen Bestelldaten oder Verträge unterstützt bei der richtigen und schnellen Verarbeitung und der (E-)Rechnungen und bildet gleichzeitig Vorgangsakten.
Funktion  Rücksendung von nicht richtig ausgestellten Rechnungen Beschreibung Bei Fehlern auf der Rechnung können diese an den Absender zurückgesendet und um Korrektur gebeten werden.
Funktion  Trainingsmöglichkeiten Beschreibung Diverse Trainingsmöglichkeiten automatisieren die Erkennung und Verarbeitung von Lieferantenrechnungen noch weiter. Es können drei wesentliche Trainings unterschieden werden: - Lieferantenerkennung - Feldtrainings - Betragstrainings
Funktion  Clearing-Center Beschreibung Im Clearing-Center können zu klärende Rechnungen von ausgebildeten Experten bearbeitet werden.
Funktion  Prüfungsworkflow & Schnittstellen Beschreibung
Funktion  Workflowteilnehmer Beschreibung Die Workflowteilnehmer werden aufgrund von erkannten Kostenstellen, persönlicher Nennung oder historischen Daten vorgeschlagen. Hierbei werden die Budgetgrenzen oder Freigaberegeln beachtet. 
Funktion  Benachrichtigungen Beschreibung
Funktion  Wertegrenzen Beschreibung Wertegrenzen sowie Budgetfreigaben sichern die korrekte Prüfung durch zuständige und berechtigte Workflowteilnehmer
Funktion  Anmerkungen Beschreibung Während des Workflows können Anmerkungen und Notizen verfasst, Dateien angehangen und die FIBU angepasst werden.
Funktion  Übergabe an GDI Beschreibung Nach der Prüfung wird die Rechnung per GDI Schnittstelle (ecm:one Fileshare) an GDI übergeben.
Funktion  Dokumentenupload Beschreibung Während des Workflows können Dokumente, wie z.B. Lieferscheine, Fotos oder andere Dokumente/Bilder hochgeladen werden. Diese werden als zweite Version direkt an die Rechnung angehangen.
Funktion  Dublettenprüfung Beschreibung Auch im Workflow wird eine Dubletten Prüfung mit den Parametern KredNr + BelegNr + BelegDatum + Mandant automatisch vorgenommen.
Funktion  Mobiles Arbeiten  Beschreibung Dank des responsiven Designs ist ein mobiles Arbeiten von jedem Endgerät möglich. So ist eine Prüfung direkt am Tablet oder Handy von jedem Ort aus kein Problem.
Funktion  Revisionssichere Archivierung aller Versionen Beschreibung Alle geprüften Dokumente werden revisionssicher archiviert und gesetzeskonform archiviert. Es wird nur die neueste Version angezeigt, die vorherigen können jederzeit eingesehen werden.
Funktion  Vertreterregelung Beschreibung Bei Ausfällen, z.B. durch Urlaub oder Krankheit wird durch die Vertreterregelung die zeitnahe Bearbeitung des Workflows gesichert.
Funktion  Iterative Kontierung Beschreibung Dank der iterativen Kontierung ist z.B. ein Kostenstellen-Split durch Prüfer möglich.
Funktion  Hinweis auf ähnliche Rechnung  Beschreibung Rechnungen eines Lieferanten mit ähnlichen Artikeln werden markiert.
Funktion  Workflow-Dashboard Beschreibung Das Workflowdashboard zeigt übersichtlich alle Workflowschritte und die aktuell fälligen Rechnungen an.
Funktion  Protokolle Beschreibung In den transparenten Protokollen werden die getätigten Entscheidungen lückenlos dokumentiert und können jederzeit aufgerufen werden.
Funktion  Features & Vorteile Beschreibung
Funktion  Übersichtliche Statistik Beschreibung In der Erkennungsstatistik können die Rechnungszahlen übersichtlich dargestellt werden
Funktion  Auswertung per BI  Beschreibung Die Echtzeitdaten können mit einem BI-Tool der Wahl verknüpft und bereitgestellt werden.
Funktion  Bezahlung per SEPA-XML Beschreibung Die Bezahlung per SEPA-XML kann bequem durchgeführt werden. Dabei werden alle relevanten Informationen pro Buchungssatz angezeigt und Zahlungsinformationen, wie z.B. Skonto können direkt in der Maske angepasst bzw. final eingegeben werden.
Funktion  Integration in d.velop documents  Beschreibung Die direkte Integration der App in d.velop documents (Aufgabentool, Suche, …) erleichtert das komfortable und effiziente Arbeiten

Bewertung zu ecm:one Invoices for GDI

0 von 0 Bewertungen

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

ecm:one Invoices for GDI e:1 Archiv – Intelligente All-InOne E-Rechnungsverarbeitung inkl. Workflow und SEPA
0,00 € * für 30 Tage