d.velop inbound scan
Papierbelege digitalisieren und verarbeiten
Informationen zu d.velop inbound scan
Digitalisieren Sie Ihre Papierbelege im Handumdrehen!
Digitalisieren Sie Ihre Papierbelege auf einfache Art und Weise in der Cloud: Scannen Sie den über den Tag angesammelten Stapel an Geschäftsbelegen über d.velop inbound scan ein und nutzen Sie die vielen Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung.
Scannen direkt aus der Weboberfläche
Ihre Papierbelege scannen Sie mit Hilfe der intuitiven Weboberfläche direkt über Ihre bekannten lokalen Scanner. Im Anschluss können Sie diese direkt weiter aufbereiten.
Dokumentenverarbeitung leicht gemacht
Die Verarbeitung der gescannten Belege passiert zunächst mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI): Eine automatische Dokumententrennung und Klassifizierung findet so in wenigen Sekunden statt und die eigescannten Seiten werden mit Meta-Informationen angereichert. So werden Sie bei der Weiterverarbeitung der Dokumente unterstützt, um noch effizienter arbeiten zu können. Bei Bedarf können Sie die Seiten anschließend manuell bearbeiten. Auch bereits früher eingescannte und abgespeicherte Dokumente können hinzugefügt werden.
Funktionen im Überblick
-
Digitale Dokumenten aus verschiedenen Quellen
Kombinieren Sie Ihre Eingangskanäle: Lokale Scanner, Eingangspostfächer (über d.velop inbound e-mail), Importschnittstellen (API) und manueller Dateiimport
-
Metadaten auslesen
Extraktion von Metadaten aus Barcodes und Texten zur besseren Qualifizierung der Dokumente.
-
Digitalisierte Dokumente exportieren
z.B. nach d.velop documents, MS SharePoint online, SAP oder auf Ihre lokale Festplatte.
Highlights von d.velop inbound scan
Preisübersicht
Hinweis zur Größe von StapelnDie Stapelgröße ist zurzeit auf maximal 500 Seiten begrenzt. Größere Stapel müssen entsprechend aufgeteilt werden. |
---|